Rapibloc®

Wirkstoff:
Landiololhydrochlorid

Pharmakotherapeutische Gruppe:
Beta-Adrenorezeptor-Antagonisten, selektiv

Indikationen:

  • Supraventrikuläre Tachykardie und wenn eine schnelle Kontrolle der Kammerfrequenz bei Patienten mit Vorhofflimmern oder Vorhofflattern perioperativ, postoperativ oder unter anderen Bedingungen erwünscht ist und eine kurzdauernde Kontrolle der Kammerfrequenz mit einer kurzwirksamen Substanz angebracht ist.
  • Nicht-kompensatorische Sinustachykardie wenn nach dem Urteil des Arztes die hohe Herzfrequenz eine besondere Intervention erfordert.
  • Landiolol eignet sich nicht zur Behandlung von chronischen Erkrankungen.

Packungsgröße:
1 Durchstechflasche mit 300 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.

Weitere Arzneiformen:
Rapibloc® 20 mg/ 2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung (5 Ampullen pro Umkarton)

 

Erfahren Sie mehr darüber wie Rapibloc® Ärzte dabei unterstützen kann akutes Vorhofflimmern zu kontrollieren.

Die Markennamen können nach Land variieren: Rapibloc, Raploc, Landiobloc, Runrapiq

 

Empressin®
Empesin®

Die meisten COVID-19-Patienten auf der Intensivstation leiden an Lungenproblemen. Viele mit akutem Atemnotsyndrom und damit verbundener pulmonaler Hypertonie.

Arginin-Vasopressin bietet als Vasopressor bei diesen Patienten einen Vorteil gegenüber Norepinephrin, da es bei frühzeitiger Verabreichung im septischen Schock die Lungenarterien nicht verengt.

 

3 praktische Hilfsmittel für die tägliche Arbeit auf der Intensivstation zum Herunterladen:

 

Wirkstoff: 
Argipressin

Pharmakotherapeutische Gruppe:
Vasopressin und Analoga

Indikation:
Zur Behandlung der katecholaminrefraktären Hypotonie im Rahmen septischer Schockzustände bei Patienten über 18 Jahre indiziert. Eine katecholaminrefraktäre Hypotonie besteht bei einem Patienten dann, wenn trotz adäquater Volumentherapie und Einsatz von Katecholaminen der mittlere arterielle Blutdruck nicht auf Werte >65 mmHg stabilisiert werden kann.

 

Fachinformation

 

Die Markennamen können je nach Land variieren: EMPRESSIN, EMBESIN, EMBESYN, EMPESIN, EMPRESSINE, Reverpleg

 

Erfahren Sie mehr darüber wie Empressin® Ärzte dabei unterstützen kann septischen Schock zu bewältigen.

Esmocard® Lyo Esmolol Amomed

Wirkstoff: 
Esmololhydrochlorid

Pharmakotherapeutische Gruppe: 
Beta-Adrenorezeptor-Antagonisten, selektiv

Indikationen:

  • zur schnellen Senkung der Ventrikelfrequenz bei Patienten mit Vorhofflimmern, Vorhofflattern und bei Sinustachykardie, bei atrioventrikulärer und bei AV-Knoten-Tachykardie
  • bei Tachykardie und/oder Bluthochdruck vor, während und nach Operationen sowie anderen Notfällen
  • zur Prophylaxe und Therapie perioperativer Ischämie
  • zur Therapie instabiler Angina Pectoris und des akuten Myocardinfarkts

Packungsgröße:

1 Durchstechflasche mit 2500 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung

Weitere Arzneiform:

ESMOCARD® 100 mg/10 ml Injektionslösung (5 Durchstechflaschen pro Faltschachtel)

Noradrenalin Orpha

Wirkstoff:
Noradrenalinbitartrat-monohydrat

Pharmakotherapeutische Gruppe:
Herzstimulans, adrenerge und dopaminerge Stoffe

Indikation: 
Notfallmedikament zur Behandlung der akuten Hypotonie (z.B. bedingt durch verschiedene Schockzustände)

Packungsgrößen:

  • 10 Ampullen zu je 1 ml Konzentrat mit 1 mg Noradrenalin (1 mg/ml)
  • 5   Ampullen zu je 5 ml Konzentrat mit 5 mg Noradrenalin (1 mg/ml)
  • 5   Ampullen zu je 10 ml Konzentrat mit 10 mg Noradrenalin (1 mg/ml)

Zusammensetzung: 1 ml des Konzentrates enthält 2 mg Noradrenalinbitartrat-monohydrat entsprechend 1 mg Noradrenalin.

 

Nalpain®

Wirkstoff: 
Nalbuphinhydrochlorid

Pharmakotherapeutische Gruppe:
Opioide, Morphin-Derivate

Indikationen:

  • Kurzzeitige Behandlung mittelstarker bis starker Schmerzen, z.B. nach Operationen, in der Geburtsphase und Gynäkologie, bei Herzinfarkt.
  • Zur Aufhebung einer opioid-induzierten Atemdepression nach Narkosen, z.B. nach Fentanyl-Kombinationsnarkose.
  • Zur Anwendung als Teil einer Kombinationsnarkose.

Packungsgröße: 
10 Ampullen zu je 2 ml Injektionslösung mit 20 mg Nalbuphinhydrochlorid (10 mg/ml).

 

Nexodal

Wirkstoff: 
Naloxonhydrochlorid

Pharmakotherapeutische Gruppe: 
Antidot

Indikation: 
Zur vollständigen oder teilweisen Aufhebung der Wirkung einer Opioidüberdosierung wie bei Atemdepressionen oder Dämpfung des Zentralnervensystems eingesetzt wird. Es wird ebenso angewendet, um die Diagnose akuter Opioidüberdosierungen stellen zu können bzw. zur Reduzierung der Wirkung von Opioiden, die zur Narkose bei Operationen verwendet wurden.

Packungsgröße: 
10 Ampullen zu je 1 ml Injektionslösung mit 0,4 mg Naloxonhydrochlorid (0,4 mg/ml)

 

PONVeridol®

Wirkstoff: 
Droperidol

Pharmakotherapeutische Gruppe: 
Butyrophenon-Derivate

Indikation:

  • Zur Vorbeugung und Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen sowie als Therapie der 2. Wahl bei Kindern und Jugendlichen (PONV).
  • Zur Vorbeugung von durch Morphinderivate induzierter Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen während postoperativer Patienten-kontrollierter Analgesie (PCA).

Packungsgröße: 
10 Ampullen zu je 1 ml Injektionslösung mit 1,25 mg Droperidol (1,25 mg/ml)

 

Adepend® Dependex®

Wirkstoff: 

Naltrexonhydrochlorid

Pharmakotherapeutische Gruppe:  
Mittel zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Indikation: 
Zur medikamentösen Unterstützung bei der chronischen Alkohol-Entwöhnungsbehandlung.

Packungsgröße: 
28 Filmtabletten

Kassenzulässigkeit: 
ja